Demenz & Krankenhaus
Das Thema „Demenz“ hat auch in Kliniken, Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen verstärkt an Bedeutung gewonnen. Teilweise ist die Diagnose „Demenz“ schon bei der Aufnahme bekannt. Doch Probleme im Krankenhausalltag tauchen auch auf, wenn bei alten Patienten (u.a. nach OPs) plötzlich erhebliche kognitive Einschränkungen - begleitet von „störendem oder schwierigen Verhalten“ - auffallen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen im Spannungsfeld, den Bedürfnissen dieser Patientengruppe gerecht zu werden und die notwendigen Behandlungen sicherzustellen. (Dies alles unter den Rahmenbedingungen der klinischen Versorgung.)
Voraussetzung für professionelles Handeln ist Wissen über die Erkrankung sowie über Möglichkeiten des Umgangs mit den Patienten.
Das Institut aufschwungalt (München) entwickelt seit 2010 verschiedene entsprechende Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen für Kliniken und Krankenhäuser.
Krankheitsbild Demenz und Umgang mit betroffenen Patienten (In-house-Schulung für alle Mitarbeiter)
- Demenzformen / Krankheitsbilder und -verlauf / Therapiemöglichkeiten
- Die Welt der Demenzerkrankten: Selbsterleben der Erkrankten / Verständnishilfen für Pflegende / Übungen
- Allgemeine Umgangsregeln / Interaktion mit Demenzkranken
- Dementengerechten Kommunikation/ Einführung in die Validation
- Begleitung im Klinik-Alltag: Möglichkeiten und Grenzen
- "Schwieriges" Verhalten Demenzkranker: Lösungsorientierte Fallarbeit
- Arbeit an Fallbeispielen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Abhängig vom Bedarf und von den konkreten Zielen des Kunden für die Fortbildungsmaßnahme können die Themen
- miteinander kombiniert oder
- inhaltlich intensiviert und ausgebaut werden.
Die bedarfsorientierte Gestaltung und Konkretisierung der Maßnahme sollte im persönlichen Kontakt erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer
Bei Fragen zu "Krankheitsbild Demenz und Umgang mit betroffenen Patienten (In-house-Schulung für alle Mitarbeiter)" helfen wir Ihnen gerne weiter!
Intensivkurs "Demenzbeauftragter im Krankenhaus"
Ziel des 9-tägigen Kurses (verteilt auf drei Module) ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über vertieftes praxisrelevantes Wissen zum Thema Demenz verfügen und kompetent im adäquaten, einfühlsamen Umgang mit demenzkranken Patienten in verschiedensten Situationen sind. Die Teilnehmer werden befähigt, die unterschiedlichen mit dem Thema "Demenz im Krankenhaus" verbundenen Aspekte zu (er-)kennen und adäquat handeln bzw. re-agieren zu können. Ihr diesbezügliches Wissen und ihre Kompetenzen können sie im multiprofessionellen Team weitergeben und entsprechende Standards zur Begleitung demenzerkrankter Patienten im Krankenhaus voranbringen. Sie verfügen über eine Vorstellung über ein mögliches Tätigkeitsgebiet als "Demenzbeauftragter" in ihrer jeweiligen Kliniksituation.
Kurs 2021 in Oberhaching (bei München)
Der Kurs kann 2021 nicht stattfinden und wird 2022 wieder angeboten. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine E-Mail.
Termine:
Modul 1: 21. - 23. April 2021
Modul 2: 09. - 11. Juni 2021
Modul 3: 26. - 28. Juli 2021
Weitere Informationen finden Sie hier
Das Institut aufschwungalt entwickelte 2010 das Curriculum für den Kurs zum „Demenzbeauftragten im Krankenhaus“ und führt diesen seit 2011 auch in Kooperation mit der Katholische Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Bayern e.V. in Regensburg durch.
Absolventinnen des neunten Kurses „Demenzbeauftragter im Krankenhaus“ in Regensburg 2018
Wir kommen mit unserem Kurs auch zu Ihnen in die Klinik oder in Ihr Krankenhaus.
Beispiele: November 2012 bis Februar 2013 im Klinikum Fürstenfeldbruck / Januar bis Juni 2019 im Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg

Intensivkurs "Demenzbeauftragte im Krankenhaus": Absolventen Fürstenfeldbruck 2013
Bei Fragen zu "Intensivkurs "Demenzbeauftragter im Krankenhaus"" helfen wir Ihnen gerne weiter!
Tages-Seminar zum Thema Delir (Ältere Patienten und Patientinnen im Krankenhaus)
Im Krankenhausalltag ist immer wieder zu beobachten, dass Patienten - vor allem Senioren - ein Delir entwickeln. In diesem Seminar sollen pflegerische Strategien zur Vermeidung von Delir und zum Umgang mit deliranten Patienten vorgestellt und diskutiert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer
Bei Fragen zu "Tages-Seminar zum Thema Delir (Ältere Patienten und Patientinnen im Krankenhaus)" helfen wir Ihnen gerne weiter!