zurück zur Übersicht

Supervision / Coaching

Ziel unserer Supervisions- und Coaching-Tätigkeit ist sowohl die Steigerung der persönlichen Arbeitszufriedenheit als auch die positive Entwicklung der beruflichen Praxis. Wir unterstützen Sie - in einem vertraulichen, geschützten Rahmen - beim Reflektieren und Bewältigen schwieriger Arbeits- und / oder Führungssituationen. Letztendlich geht es um das Finden und Entwickeln neuer Perspektiven und Lösungen.

Unsere Arbeitsweise ist auftrags- und lösungsorientiert. Entsprechend unserer eigenen Grundhaltungen verfolgen wir einen partnerschaftlichen, systemischen Ansatz, der je nach aktuellen Bedürfnissen personen- oder themenzentriert ausgerichtet sein kann. Grundsätzlich verstehen wir unsere Arbeit als Begleitung von Klienten bei ihrer persönlichen Entwicklung, der Suche nach ihrem Weg oder der Reflektion aktueller Faktoren. Dabei bleiben auch wir Lernende, legen Wert auf Klarheit und versuchen - auch bei komplexen Themen - eine Prise Humor nicht zu vergessen.


Wir unterstützen Sie

  • bei der Realisierung eines Anliegens / bei der Lösung eines Problems
  • bei der Reflexion Ihres Arbeitsalltages
  • bei aktuellen Problemstellungen
  • bei anstehenden Veränderungen.


Wir ermöglichen Ihnen

  • Ihre Kompetenzen, Erfolge und Ressourcen bewusster wahrzunehmen
  • Konfliktpotentiale / aktuelle Konflikte lösungsorientiert zu bearbeiten
  • Ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu sichern / wieder herzustellen.


Wir bieten Ihnen

  • Team-Supervision / -Coaching
  • Einzelcoaching für Leitungskräfte.
  • "Team-Tage für Arbeits- und Führungsteams"

Supervision

Supervisionsgruppe der Pflegeüberleitungen der stationären Altenpflege in München (im Auftrag des Sozialreferates der LHM)

Leitungsteam outdoor Tagen 2013

Leitungsteam einer stationären Pflegeeinrichtung in Bayern bei den outdoor-Tagen 2013

Die Teamtage richten sich komplett nach der jeweiligen Situation des Teams und des Unternehmens und werden individuell vorbesprochen. Themenbeispiele: Umgang mit Belastungen, Zusammenarbeit unter Stress, Schnittstellenverbesserung, Vorbereitung auf neue Aufgaben oder Strukturen u.v.a.m. Mögliche methodische Angebote: Verschiedenste Kreativmethoden und Inszenierungen, erlebnispädagogische Indoor- und /oder Outdoor-Gruppenspiele sowie klassische Outdoor-Angebote wie z. B. geführte Wanderungen oder Rafting.

Download


Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir entwickeln mit Ihnen entsprechend Ihrer Anliegen und Erfordernissen ein individuelles Angebot.