Seminare und Online-Seminare unseres Instituts - Sie kommen zu uns. Wir treffen uns.

Präsenzseminare in München
Zu aktuellen Themen und entsprechend des von uns wahrgenommenen Bedarfes in unserem Tätigkeitsbereich gestalten wir ein Jahresprogramm mit Tagesseminaren in München. Fachkundige Referentinnen und Referenten bringen zu den einzelnen Themen ihre Praxiserfahrung und Kompetenzen ein und sind neugierig auf das, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Erfahrungen und Erwartungen mitbringen.

Online-Seminar
Sie haben nicht einen ganzen Tag Zeit? München ist zu weit? Wir bieten Ihnen - auch kurzfristig - Bildungsmöglichkeiten im Rahmen des E-Learnings. Die aktuellen Angebote finden Sie hier unten auf der Seite.

Gern nehmen wir Sie in unseren Seminarverteiler auf. Bitte senden Sie uns an info@aufschwungalt.de eine E-Mail mit dem Stichwort "Seminarverteiler".

Aufgrund der ab 25.Mai 2018 gültigen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verwendung Ihrer Daten aufzuklären, siehe Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten im Rahmen Ihrer Anmeldung sind zweckgebunden und werden nur für interne Zwecke verwendet. Die Daten werden ausschließlich von Mitarbeitenden von aufschwungalt bearbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ihre Zustimmung zur Datenspeicherung erfolgt freiwillig. Sie können jederzeit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.

3 Tages-Seminar: Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen

Datum: 20.06.2023
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Moderator(in): Margit Rennert
Preis: 280,00 €

Jährliche Pflichtfortbildung für Praxisanleiter*innen in der generalistischen Pflegeausbildung
3 Tages-Seminar vom 20. bis 22.06.2023
jeweils von 09:00-16:00 inkl. Pausen

Das neue Pflegeberufe-Reformgesetz verpflichtet Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in jährlichen - berufspädagogischen - Fortbildungen ihre Befähigung gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen.

Wir bieten Ihnen einen 3-Tage-Kurs mit
• Vertiefung Ihres pädagogisch-didaktischen Wissens
• Erfahrungsaustausch zum Themen-kreis „Generalistische Pflegeausbildung und Praxisanleitung“
• Praxistraining anhand beispielhafter Anleitungssituationen.

Veranstaltungsort:
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
Sitzungssaal
Prof-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz

In Zusammenarbeit mit dem Pflegeausbildungsverbund Isar-Loisachtal

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@aufschwungalt.de      089/500 80 40-1

Online-Seminar: Angehörigenarbeit auf Augenhöhe

Datum: 23.10.2023
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Moderator(in): Dr. Sandra Aschenbrenner
Preis: 80,00 €

Montag, 23.10.2023 von 10:00-17:00 Uhr inkl. Pausen

Referentin: Dr. Sandra Aschenbrenner

Zielgruppe:
Fach-, Hilfs- und Betreuungskräfte aus Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten

Seminarinhalt:
Wer für pflegebedürftige Menschen ein lebenswertes und gutes Pflegesetting gestalten möchte kommt nicht an ihnen vorbei – an den Helikoptertöchtern, den aufbrausenden Söhnen, den überforderten Geschwistern, den überfürsorglichen Eheleuten.

In diesem Seminar setzen Sie sich auseinander mit

  • den unterschiedlichen Aspekten der Angehörigenarbeit
  • eigenen Grenzen und Belastungen,
  • positiven Erfahrungen und Konflikten
  • Kommunikationsgeschick und -fallen
  • Angehörigenschulungen, Wissensvermittlung, psychosoziale Begleitung
  • Fallbeispielen

Das Ziel der Veranstaltung ist es Angehörigenarbeit auf Augenhöhe gestalten zu lernen und den Herausforderungen des individuellen Pflegefalles gemeinsam zu begegnen. Gelingt dies können Pflege- und Betreuungskräfte in einen fachlichen Austausch gehen, anstatt sich zu rechtfertigen und Angehörige dürfen sich beteiligt fühlen, anstatt kontrollieren zu müssen.

Kosten: 80,00 €

 

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@aufschwungalt.de      089/500 80 40-1

Online-Seminar: Demenz: Kommunikation im Alltag. Wissen und Training für den beruflichen Alltag mit Demenzerisch® lernen

Datum: 07.12.2023
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Moderator(in): Sabine Tschainer-Zangl
Preis: 80,00 €

Donnerstag, 07.12.2023 von 10:00-17:00 Uhr

Referentin: Sabine Tschainer-Zangl

Seminarinhalt:
Das Seminar vermittelt Hintergrundwissen zum Herzstück  des „Demenzerisch® lernen“, dem Handwerkskoffer. Ziel ist, im Kontakt und in der Begleitung zu verstehen und verstanden zu werden. Schwerpunkte des Seminars sind Übungen, Selbstreflektion und Arbeit an Fallbeispielen, um Ihre Fähigkeiten für die verbale und nonverbale Kommunikation mit kognitiv veränderte alten Menschen zu vertiefen und zu erweitern.

Kosten: 80,00 €

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

info@aufschwungalt.de      089/500 80 40-1

Nutzen Sie auch unser Anmeldeformular, um sich gleich für mehrere Seminare, Fachtagungen oder Vorträge anzumelden!

Hier finden unsere Seminare in München statt: