Referenzen

aufschwungalt hat in den über vierzehn Jahren seines Bestehens eine Vielzahl von Kunden gewinnen können. Unsere Kundenbeziehungen sind dabei recht unterschiedlich, manche dauern Jahre (oder auch über ein Jahrzehnt ), andere projektbezogen einen begrenzten Zeitraum, wieder andere sind Einzelaufträge bzw. Kunden fragen entsprechend ihres Bedarfes immer wieder einmal an.

Fachtagung

Alzheimergesellschaft

Fachtagung

Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.

  • Vorträge und Moderationen im Rahmen der zweijährigen Kongresse (2006,2008,2010,2012,2014)
  • Moderation und Vortrag bei der Fachtagung "In Kontakt kommen und bleiben -Kommunikation zwischen professionell Pflegenden und Angehörigen von Demenzkranken" (2009)
  • Moderation und Workshop bei der Fachtagung "Achtsam sein" - Menschen mit Demenz spirituell begleiten (2011)

Fachtagung

Diakonie Bayern

Fachtagung

Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

  • Fachliche Organisation und Moderation der Jahrestagung des Fachverbandes für Altenhilfe (2003)

Fachtagung

Sozialreferat LH Muenchen

Fachtagung

Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Wohnen und Migration, Grundsatzplanung und Wohnraumförderung

  • Fachliche Beratung und Moderation der Fachtage "Wohnungswirtschaftliche Kompetenz und soziale Verantwortung unter einem Dach" (2011/2012)
  • Fachliche Beratung und Moderation der Fachkonferenz Fachkonferenz „Wohnen für alle ermöglichen: den Großraum München gemeinsam gestalten“ (2015)

Inhouse-Schulungen

Inhouse-Schulungen

Einrichtungen der Altenhilfe und Altenpflege, der Krankenhäuser, der Behindertenhilfe und der Gerontopsychiatrie

Seit 2001 führen wir im deutschsprachigen Raum In-house-Fortbildungen durch. Unsere Kunden befinden sich beispielsweise in Bayern, in Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Tirol oder Kärnten.

Kontinuierlich sind wir tätig in

  • Stationären und ambulanten Institutionen der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege sowie privater Anbieter
  • Institutionen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (AWO, BRK, Caritas-Verband, Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Diakonisches Werk, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland)
  • Institutionen in privater Trägerschaft
  • Institutionen der kommunalen Gebietskörperschaften
  • Institutionen der katholischen oder evangelischen Kirchen.

Versorgungsforschung

Bayrisches Staatsministerium fuer Gesundheit und Pflege

Versorgungsforschung

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (seit Oktober 2013 ist der Auftraggeber das Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege) / Verband der Bayerischen Pflegekassen

  • Fachlich-wissenschaftliche Begleitung der (bisher insgesamt 20) Modellprojekte zur Umsetzung des Pflegeleistungsergänzungsgesetzes (bzw. §45 SGB XI) in Bayern (2004-2015)

Supervision / Coaching

AWO Oberbayern Heimat

Supervision / Coaching

AWO-Bezirksverband Oberbayern, Seniorenzentrum Moosburg (2013-2015)

Supervision / Coaching

Bayrisches Rotes Kreuz Muenchen

Supervision / Coaching

BRK KV München, Haus Alt-Lehel (2012)

Supervision / Coaching

Sozialstation Berg am Laim

Supervision / Coaching

Sozialstation Berg am Laim + Trudering e.V., München (2003-2006)

Supervision / Coaching

Caritas Ambulante Krankenpflege Oberbeuren

Supervision / Coaching

Ambulante Krankenpflege Unterallgäu, gemeinnützige GmbH, Ottobeuren (seit 2013)

Supervision / Coaching

LMU Muenchen Klinik fuer Psychiatrie und Psychotherapie1

Supervision / Coaching

LMU München, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (2007-2011)

Supervision / Coaching

Supervision / Coaching

Münchenstift GmbH: in mehreren Einrichtungen (seit 2007)

Versorgungsforschung

Sozialreferat LH Muenchen

Versorgungsforschung

Landeshauptstadt München, Sozialreferat, Amt für Soziale Sicherung, Abt. Inklusion und Pflege

  • Begleitstudie zum Betriebsbeginn des Seniorenzentrums Marie-Anne Claus (Pflegeheim der 4. Generation - Hausgemeinschaftskonzept) 2009-2010
  • Zweite Begleitstudie zum Hausgemeinschaftskonzept (Seniorenzentrum Marie-Anne Clauss) ab 2013